Duales Studium mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" - Gehobener Verwaltungsdienst - Verwaltungsbetriebswirtschaft
Während des Studiums an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Hagen und während der fachpraktischen Ausbildung in der Kreisverwaltung Höxter lernst du, wie man herausfordernde Aufgaben einer modernen Kreisverwaltung löst und umsetzt.
Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums hast du den ersten Meilenstein gelegt, um die anspruchsvollen Aufgaben in einer modernen Kreisverwaltung eigenverantwortlich und rechtssicher meistern zu können.
Voraussetzung:
Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung, EU-Staatsbürgerschaft
Dauer des Studiums:
3 Jahre (6 Semester)
Beginn:
1. September des jeweiligen Jahres
Verdienst (Stand Februar 2018):
1.255,68 Euro
Status:
Kreisinspektoranwärter/in
(Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf)
Studieninhalte
Theoretische Ausbildung:
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Zivilrecht
- Kommunales Sozialmanagement
- Beamtenrecht u. Arbeitsrecht
- Investition und Finanzierung
- BWL/VWL
- Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
Fachpraktische Ausbildung in den Abteilungen:
- Leistungsverwaltung
- Ordnungsverwaltung
- Finanzverwaltung
- Organisation und Personal
Zeitlicher Rahmenplan:
- 1. Ausbildungsjahr
Studium S1 + S2 / 38 Wochen
Praktikum 1 / 14 Wochen
- 2. Ausbildungsjahr
Studium S3 / 15 Wochen
Praktikum 2 / 15 Wochen
Projektarbeit / 10 Wochen
Praktikum 3 / 12 Wochen
- 3. Ausbildungsjahr
Praktikum 4 / 18 Wochen
Studium S4 / 15 Wochen
Bachelorarbeit / 7 Wochen
Praktikum / 11 Wochen
Kolloquium / 1 Woche