Suche

Wichtige Mitteilungen

Kostenlose Ferienkurse für Schülerinnen und Schüler – Anmeldungen sind bis zum 9. Juli möglich

01.07.2025: Unter dem Motto „Eine Woche berufliche Orientierung extra“ bietet die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf des Kreises Höxter gemeinsam mit dem „LernWerkX“ als Tochtergesellschaft der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg sowie der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) drei einwöchige Ferienkurse an. Diese richten sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10. Die Anmeldungen können ab sofort bis einschließlich Mittwoch, 9. Juli, vorgenommen werden. Die Kurse während der Sommerferien sind kostenlos. 

weitere Informationen

Achter länderübergreifender „Tag der offenen Betriebstür“ in Höxter, Holzminden und Beverungen

05.05.2025: Der kreis- und länderübergreifende „Tag der offenen Betriebstür“ wartete bei seiner achten Auflage einmal mehr mit beachtlichen Zahlen auf: Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler haben mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten teilgenommen. In 39 Betrieben lernten die Jugendlichen in Beverungen, Höxter und Holzminden 15 unterschiedliche Berufsfelder und weitaus mehr dazugehörige Berufe kennen.

weitere Informationen

Berufsorientierung für junge Menschen mit psychischen Belastungen

12.03.2025: Wenn junge Menschen unter psychischen Belastungen oder Erkrankungen leiden, fällt ihnen der Übergang von der Schule in den Beruf oft ganz besonders schwer. Umso wichtiger sind dann Unterstützungsangebote. Mit einem Fachtag im Berufskolleg Kreis Höxter, an dem rund 250 Personen aus Bereichen wie Schule, Beratung und Ausbildung teilgenommen haben, hat der Kreis Höxter dieses wichtige Thema deshalb in den Mittelpunkt gerückt.

weitere Informationen

Einladung zur Elternveranstaltung: Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel bietet erstmals duale Ausbildung zum Fachinformatiker an

12.04.2024: Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres ab 1. August 2024 bietet das Berufskolleg des Kreises Höxter am Standort Brakel in Kooperation mit heimischen Fachbetrieben die dreijährige duale Ausbildung zur Fachinformatikerin und zum Fachinformatiker an. Die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf beim Kreis Höxter lädt für Montag, 29. April, zu einer Elternveranstaltung unter dem Titel „Heute Schulabschluss – morgen Fachinformatiker(in)“ ein. Die Veranstaltung findet bei der Firma Gebrüder Becker in Höxter statt – eine von drei heimischen Fachfirmen, die bei der Elternveranstaltung dabei sein werden.

weitere Informationen

Gute Beispiele für ganz Nordrhein-Westfalen aus dem Kreis Höxter

21.02.2024: Die Schulhofaktion "Schüler/in trifft Azubi" und die "Informationshappen" für Eltern stehen nun als „Beispiele Guter Praxis“ allen Kommunalen Koordinierungsstellen in NRW zur Verfügung. Das Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) stellt seit einigen Jahren "Beispiele Guten Praxis" aus den Regionen den anderen Kommunalen Koordinierungsstellen vor. So sind vor einigen Jahren bereits die „Tage der offenen Betriebstür“ und die Elternveranstaltungen in Betrieben als Umsetzungsbeispiele auf der Internetseite des MAGS als Download zur Verfügung gestellt worden. Nun sind zwei weitere interessante Angebote aus dem Kreis Höxter neu dazugekommen.

weitere Informationen

Informationsabend zur Berufsorientierung für Eltern und Jugendliche / Vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Pflegeberufen

15.02.2024: Über Pflegeberufe gibt es viele Vorurteile – sind sie attraktiver als ihr Ruf? Welche Karrierewege stehen offen? Was macht eine berufliche Tätigkeit im Bereich Pflege so erfüllend? Für wen eignet sie sich? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die Veranstaltung „Vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Pflegeberufen“, die am Mittwoch, 21. Februar 2024, um 18 Uhr im Bildungszentrum Weser-Egge in der Danziger Str. 17 in Brakel beginnt. Vorgestellt werden die vielfältigen Ausbildungsberufe, Studiengänge, Einsatzbereiche und Karrierechancen im Berufsfeld Gesundheit und Pflege.

weitere Informationen

Mit einem Klick